Kann die Elephant-App auch auf privaten Endgeräten genutzt werden?
Ja, die Elephant-App ist speziell dafür optimiert, auf den privaten Geräten der Beschäftigten eingesetzt zu werden – ein Konzept, das oft unter dem Begriff BYOD bekannt ist. Doch was bedeutet BYOD genau, und welche Vorteile bietet es Unternehmen und Mitarbeitenden? 🤔
Was ist BYOD?
BYOD (Bring Your Own Device) beschreibt den Trend, private Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops auch im beruflichen, schulischen oder behördlichen Umfeld zu nutzen.
Dieses Konzept löst bei Betriebsräten und IT-Abteilungen oft zunächst Skepsis aus – etwa durch Bedenken wie:
- 🔎 Überwachung der Mitarbeitenden
- 🔒 Sicherheitsrisiken
- ⚖️ Eingriffe in die Work-Life-Balance
- 💻 Herausforderungen für die einheitliche IT-Struktur
Tatsächlich jedoch bietet BYOD zahlreiche Vorteile, wenn es richtig umgesetzt wird. ✅
Die Vorteile des BYOD-Konzepts
1. Vertraute Hardware 📱
Mitarbeitende nutzen ein einziges Gerät sowohl privat als auch beruflich. Dadurch profitieren sie von einem vertrauten Nutzungserlebnis und sparen sich die Einarbeitung in neue Hardware. Zusätzlich entfällt das Mitführen von doppeltem Zubehör wie Ladekabeln.
2. Weniger IT-Aufwand und Kosten 💰
Mit BYOD entfällt der Bedarf, zusätzliche Firmengeräte bereitzustellen und zu warten. Dadurch reduzieren Unternehmen nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch den Supportaufwand für ihre IT-Teams. Insbesondere für geringfügig Beschäftige & für Teams mit hoher Fluktuation ist die Anschaffen von Firmengeräten und deren Wartung für Unternehmen nicht darstellbar.
Elephant stellt sicher, dass Datenschutzbestimmungen auch auf privaten Endgeräten eingehalten werden, z. B. durch:
- 🇩🇪 Hosting in deutschen Rechenzentren mit ISO-27001-Zertifizierung
- 🔐 Verschlüsselung von Nachrichten
- 🛡️ Höchste Sicherheitsstandards für den Schutz von Systemdaten
3. Zugang für Frontline-Teams 🌍
Frontline-Teams, etwa in der Produktion, im Service, im Außendienst, im Lager oder in der Pflege haben oft keinen festen Schreibtisch, keine eigenen Endgeräte und nicht einmal eine Firmen-E-Mail-Adresse. BYOD und die Elephant-App schaffen hier Abhilfe, indem sie alle Mitarbeitenden gleichwertig in die Kommunikation einbinden.
4. Haben alle unsere Mitarbeitende ein Smartphone? 📱
In Deutschland nutzen etwa 92 % der Bevölkerung ein Smartphone. Besonders verbreitet sind Smartphones bei jüngeren Altersgruppen: Über 95 % der 14- bis 49-Jährigen besitzen eines. Auch in der Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen liegt die Verbreitung bei etwa 93 %, während bei den 60- bis 69-Jährigen noch rund 85 % ein Smartphone nutzen. Selbst bei den über 70-Jährigen sind es immerhin 68 %.
Quellen: Deloitte United States & Statista
Smartphones sind ein zentraler Bestandteil des Alltags und auch der Arbeitswelt vieler Menschen geworden. In Unternehmen eröffnet dies die Möglichkeit BYOD-Konzepte (Bring Your Own Device) zur Nutzung von Mitarbeiter- & Schulungs-Apps, wie Elephant, umzusetzen. Für Mitarbeitende ohne Smartphone sollten Ausweichmöglichkeiten in Form eines Standort-Tablets oder Standort-Smartphones angeboten werden.
5. Moderne Flexibilität und Mobilität 🚀
In einer Zeit, in der Mobilität und Effizienz entscheidend sind, unterstützt BYOD Unternehmen dabei, Onboardings-, Schulungs- & Kommunikationsprozesse zeit- und kostensparend zu optimieren und Zeit sowie Kosten zu sparen. Es wird so zu einem zentralen Baustein moderner Arbeitsphilosophien.
6. Offline-Funktion für geringen Datenverbrauch 📶
Dank der Offline-Funktion-Ansätzen bleibt die Elephant-App auch ohne permanente Internetverbindung funktional. Kurse können absolviert werden und Nachrichten gelesen werden. Sobald wieder eine Verbindung besteht, werden die Daten synchronisiert. Das führt zu niedrigen Datenraten und macht die App besonders attraktiv für Beschäftigte, die häufig unterwegs oder in Bereichen mit eingeschränktem Netz arbeiten.
7. Schutz der Work-Life-Balance 🏖️
BYOD bedeutet nicht, dass Mitarbeitende ständig erreichbar sein müssen. Unternehmen können klare Richtlinien zur Nutzung der App festlegen. Funktionen wie das Deaktivieren von Push-Benachrichtigungen helfen dabei, die Work-Life-Balance zu wahren und den Feierabend ungestört zu genießen.
Checkliste ✅:
- 🌟 Freiwillige Nutzung für maximale Akzeptanz: Nur ein Gerät nötig, hohe Nutzungsrate.
- 🖥️ Desktop-Variante: Für Mitarbeitende ohne Smartphone.
- 📱 Geräteauswahl: Zulässige Geräte definieren
- ⬇️ Einfacher Download: One-Click-Download ermöglichen.
- 🔐 Klare IT-Richtlinien: Passwörter, Datenaustausch und Zugriff auf Unternehmensdaten regeln.
- ⚖️ Strukturierte Nutzungsvereinbarungen & ggf. Betriebsvereinbarung: Rechte und Pflichten für alle Mitarbeitenden festlegen.
- 📢 Offene & klare Kommunikation: Keine Erstattung für BYOD-Nutzung notwendig.
- 💸 Keine Kostenbeteiligung: Datenverbrauch ist Teil des BYOD-Konzepts.
- 🤝 Fördern und fordern: Verantwortungsvoller Umgang mit Unternehmensdaten.
Fazit: BYOD als Brücke zwischen Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit 🌟
Das Bring-Your-Own-Device-Konzept bietet eine Win-Win-Situation: Unternehmen sparen Ressourcen und verbessern interne Prozesse, die Wissensvermittlung & Kommunikation, während Mitarbeitende von einer flexiblen, modernen Arbeitsweise profitieren. Mit der richtigen Strategie und einem leistungsstarken Tool wie der Elephant-App können alle Beteiligten die Vorteile von BYOD sicher und effizient nutzen.
Hast du Feedback oder Fragen zu BYOD? Teile sie gerne mit uns! 💬